US-Kardiologen haben in ihren Hypertonie-Leitlinien die Grenze für die Definition von Bluthochdruck nach unten korrigiert – zur Prävention. Die Deutsche Hochdruckliga bekräftigt hingegen ihre \"moderaten\" Zielwerte.
Von Peter Overbeck
US-Kardiologen haben in ihren Hypertonie-Leitlinien die Grenze für die Definition von Bluthochdruck nach unten korrigiert – zur Prävention. Die Deutsche Hochdruckliga bekräftigt hingegen ihre \"moderaten\" Zielwerte.
Von Peter Overbeck
Würde sich jeder Erwachsene nur eine Stunde pro Woche körperlich bewegen, ließen sich wohl 12% aller Depressionen vermeiden. Diesen Schluss legt eine große norwegische Studie nahe.
Von Thomas Müller
SYDNEY. Ob körperliche Aktivität bei Depressionen hilft, ist nach wie vor umstritten und lässt sich auch kaum feststellen, da jemand in einer Depression nur schwer für Sport zu begeistern ist und diejenigen, die dennoch aktiv werden, vielleicht nicht ganz so depressiv sind.
Bei einer Überdosierung von Paracetamol müssen Ärzte schnell entscheiden, ob sie den Patienten gegen Leberschäden behandeln. Ein neuer Test könnte sie dabei unterstützen.
EDINBURGH/LIVERPOOL. Ein neuer Schnelltest könnte Ärzten bei der Diagnose von Paracetamol-assoziierten Leberschäden helfen. Das berichten Wissenschaftler der Universitäten Edinburgh (Schottland) und Liverpool (England) im Fachmagazin \"The Lancet Gastroenterology and Hepatology\" (doi: 10.1016/S2468-1253(17)30360-6).
Die Stoßwellentherapie ist eine bewährte Methode bei Fersensporn, Tennisellenbogen und Kalkschulter. Sie eignet sich aber auch bei der Achillessehnentendinitis und einer ersten Studie nach zur Behandlung bei Spastik nach Schlaganfall.
Von Wiebke Kathmann
BERLIN. Die Therapie mit Stoßwellen oder Druckwellen hat sich rasant entwickelt und bietet auch aufgrund des breiten therapeutischen Fensters vielfältige Anwendungsmöglichkeiten – Grund für ein Update zu alten und neuen Indikationen.
Ein zu hoher Blutdruck lässt sich auch ohne Medikamente in den Griff bekommen. Wie das gelingen kann, zeigt eine auf dem US-Kardiologen-Kongress präsentierte Studie.
Von Veronika Schlimpert
ANAHEIM. Gute Nachrichten für Hypertoniker: Eine angemessene Blutdruckkontrolle kann in vielen Fällen durch alleinige Ernährungsumstellung gelingen. Einer aktuellen Studie mit 412 Probanden zufolge sind dafür zwei Maßnahmen notwendig: Man muss den Salzanteil in der Ernährung reduzieren und sich nach den Vorgaben der sog. DASH-Diät (\"Dietary Approaches to Stop Hypertension\") ernähren.