• Kohl oder was man gegen Blähungen machen kann

    Kohl zählt zu Recht zu den gesündesten Lebensmitteln. Kaum ein anderes Gemüse enthält so viele Vitaminen und Mineralstoffe wie Grün-, Weiß- und Rotkohl, Brokkoli, Blumenkohl & Co. Dazu kommt ein breites Spektrum an sekundären Pflanzenstoffen, die sogar Krebs vorbeugen können.

  • Piloten mit Diabetes sicher

    MÜNCHEN. In Großbritannien und Kanada können Berufspiloten mit insulinpflichtigem Diabetes eine Fluglizenz erwerben. Das Risiko für medizinische Probleme ist dabei offenbar sehr gering, wie beim Kongress der European Association for the Study of Diabetes (EASD) berichtet wurde.

  • Früher Herzinfarkt wird oft gut weggesteckt

    Überleben junge Infarktpatienten die ersten 365 Tage, sind die Chancen mittlerweile ganz gut, das Rentenalter noch zu erreichen.

    Von Thomas Müller

    SKEJBY. Patienten mit einem Herzinfarkt haben heute weit bessere Überlebenschancen als noch vor drei Dekaden. Seit den 1980er-Jahren ist die 30-Tages-Mortalität nach einem Infarkt im Schnitt um mehr als 50 Prozent gesunken.

  • Mieses Betriebsklima - kranke Mitarbeiter

     Ein Report der AOK hat sich den Zusammenhang von Unternehmenskultur und Gesundheit vorgeknöpft.  Ein schlechtes Betriebsklima treibt demnach die AU-Tage in die Höhe. Was können Arbeitgeber tun, damit Mitarbeiter gesund bleiben?

    Von Anno Fricke

    BERLIN. Die Unternehmenskultur hat entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit und den Krankenstand der Belegschaft. Darauf verweist der aktuelle "AOK Fehlzeiten-Report 2016" des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO).

  • Ärzten fehlt oft die Aufmerksamkeit

    Drei von vier Schülern brummt regelmäßig der Schädel. Eine Aktion geht in die Schulen und gibt Tipps zur Vorbeugung von Kopfschmerzen.

    Von Anno Fricke

    BERLIN. Viele Schüler haben wie selbstverständlich Kopfschmerztabletten im Ranzen. Das geht aus einer Umfrage unter Siebtklässlern hervor, deren Ergebnisse am Montag in Berlin vorgestellt wurden. Geantwortet hatten 1102 Teilnehmer.